Produkt zum Begriff PCE-Instruments-Feuchtemesser-PCE-PMI:
-
PCE Instruments Feuchtemesser PCE-WT1N
Der Feuchtemesser ist für den professionellen Einsatz in der Ausgangskontrolle von Sägewerken bzw. in der Eingangskontrolle von Pelletieranlagen, Herstellern von Heiz-Briketts und anderen Produktionszweigen vorgesehen. Das Feuchtemessgerät ermittelt die absolute Feuchtigkeit der Sägespäne und andere Sorten von Biomasse wie z.B. Holzspäne, Heu, Stroh. Die Bedienung ist schnell und einfach. Das Sägemehl-Feuchtemessgerät wird befüllt, die Probe wird im Gerät gepresst und nach Einstellung der Probenart im Sägemehl-Feuchtemessgerät kann die Feuchte abgelesen werden. Das Sägemehl-Feuchtemessgerät ermittelt die Feuchte mit dem elektrischen Widerstandsverfahren. Das Sägemehl-Feuchtemessgerät hilft sehr schnell den Feuchtigkeitsgehalt festzustellen. Ein weiterer Vorteil liegt in der praxisgerechten Handhabung, den geringen Abmessungen und der sehr robusten Konstruktion. Der Sägespan-Feuchtemesser wird werkseitig kalibriert. Technische Daten: Technische SpezifikationMessbereich Sägespan-FeuchtemesserSägemehl, Holzspäne* Stroh, Heu8 ... 30 % 8 ... 25 %Allgemeine Informationen zum Sägemehl-FeuchtemessgerätAuflösung 0,1 %Genauigkeit ±10 % vom MesswertBsp.: Messwert 15% = mögliche Toleranz ±1,5%Volumen der Messkammer120 cm3Probengröße bei Holzspäne * max. 20 x 15 x 15 mmDruck bei der Messung ca. 0,2 MPaTemperaturkompensation Digital einstellbarAnzeige 3-stellige LCDVersorgung 12V, Batterie Typ 23AUmgebungstemperaturbereich 0 ... +50 °CAbmessungen 300 x 220 x 65 mmGewicht 990 g Lieferumfang 1 x Feuchtemesser für Sägespäne PCE-WT1N1 x Batterie1 x Tragekoffer1 x Anleitung Wir streben ständig danach, Ihre Produkte zu verbessern. Aufgrund dessen, kann es ggfs. zu Abweichung der angezeigten Bilder bzw. der technischen Daten kommen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich.
Preis: 914.94 € | Versand*: 0.00 € -
PCE Baufeuchtemessgerät PCE-PMI 2
Feuchtemessung von Beton, Holz, Putz / Feuchtebewertung mit Alarm / automatische Abschaltung
Preis: 157.00 € | Versand*: 5.95 € -
PCE Feuchtemessgerät PCE-PEL 20 Pellets Feuchtemesser
mobiler Pellets Feuchtemesser / Fühlerlänge 1000 mm / Messbereich 10% bis 20 % / Batteriebetrieben / einfache und schnelle Messung Der Pellets Feuchtemesser PCE-PEL 20 wurde in Zusammenarbeit mit Biomassekraftwerkbetreibern entwickelt. Da der Heizwert der
Preis: 857.00 € | Versand*: 5.95 € -
PCE Instruments Luftkeimsammler PCE-AS1
Luftkeimsammler PCE-AS1 Luftkeimsammler PCE-AS1 | Datenlogger |sterilisierbarer Sammelkopf Der Luftkeimsammler PCE-AS1 ist ein Gerät zur Kontrolle der mikrobiologischen Verunreinigung. So wird der Luftkeimsammler in den verschiedensten Gebieten der Produktion verwendet. Der Luftkeimsammler quantifiziert die kolonie-bildenden Mikroorganismen in der Pharmaindustrie, der Lebensmittel- und Getränkeherstellung, sowie im Krankenhaus, der Kosmetikindustrie und bei Umweltmessungen. Um die mikrobiologische Belastung zu analysieren, verwendet der Luftkeimsammler Standard-Petrischalen, die in den sterilisierbaren Sammelkopf eingesetzt werden können. Dabei misst der Luftkeimsammler nach dem Impaktionsprinzip, wobei die Mikroorganismen direkt auf eine, mit Agar gefüllte, Petrischale aufgeschleudert werden. Somit kann die Probe direkt in den Schalen von dem Luftkeimsammler bebrütet werden. Die einfache Bedienung, die kompakte und handliche Bauweise und das hintergrundbeleuchtete LCD tragen dazu bei, dass es sich um einen sehr anwenderfreundlichen Umweltsammler handelt. Die einzelnen Parameter können auf einem der insgesamt 99 Speicherplätzen gespeichert werden. 2000 Messwerte können mit Datum, Uhrzeit und Volumen gespeichert am Gerät gespeichert und erneut aufgerufen werden. Das macht eine Reproduzierbarkeit der Werte leicht. So wird ebenfalls gewährleistet, dass der Luftkeimsammler die Möglichkeit besitzt bis zu 2000 Messwerte zu sichern. Zu den weiteren Vorteilen von dem Luftkeimsammler zählt, dass das Volumen am Luftkeimsammler frei einstellbar ist. Dabei ist es möglich Volumina von 10 bis 6000 Litern einzustellen und der Probendurchsatz liegt bei 100 Litern pro Minute. Abschließend ist zu sagen, dass der Luftkeimsammler ein mobiles Gerät ist, das durch den Akkubetrieb und den stabilen Transportkoffer leicht zu diversen Messstellen gebracht werden kann, wobei es jedoch auch gleichzeitig an das Stromnetz angeschlossen werden kann. Anzahl der Mikroporen im Sammelkopf 589 Bohrungs-Ø der Mikroporen 0,8 mm Akku 6400 mA Probendurchsatz 100 l/min Durchflussrate vom Messkopf 0,38 l/min Automatische Kontrolle des Messvolumens 10 ... 6000 l Abmessungen Platte ø 70 ... 90 x 15 mm Speicherfunktion bis zu 99 Parameter und 2000 Messwerte Abmessungen ø 120 x 300 mm Norm ISO 14698-1 Gewicht 2,6 kg
Preis: 3825.01 € | Versand*: 0.00 €
-
Welche ist besser, die Asus PCE AC88 oder die Asus PCE AX58BT?
Die Asus PCE AC88 ist ein Dual-Band-WLAN-Adapter mit einer maximalen Geschwindigkeit von 2100 Mbit/s auf dem 5 GHz-Band und 1000 Mbit/s auf dem 2,4 GHz-Band. Die Asus PCE AX58BT ist ein WLAN-Adapter der neuesten Generation mit Wi-Fi 6-Unterstützung und einer maximalen Geschwindigkeit von 2402 Mbit/s auf dem 5 GHz-Band und 574 Mbit/s auf dem 2,4 GHz-Band. Wenn du also von den Vorteilen des Wi-Fi 6-Standards profitieren möchtest, ist die PCE AX58BT die bessere Wahl.
-
Ist die Asus PCE N15 300 Mbit WLAN-Karte gut?
Die Asus PCE N15 300 Mbit WLAN-Karte wird von den meisten Benutzern als solide und zuverlässig angesehen. Sie bietet eine gute WLAN-Geschwindigkeit von bis zu 300 Mbit/s und eine stabile Verbindung. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Leistung der Karte auch von anderen Faktoren wie dem Router und der Netzwerkumgebung abhängt.
-
Funktioniert die WLAN-Karte Asus PCE-AX1800 unter Windows 11?
Ja, die WLAN-Karte Asus PCE-AX1800 funktioniert unter Windows 11. Asus hat Treiber für Windows 11 veröffentlicht, die mit dieser Karte kompatibel sind. Nach der Installation der Treiber sollte die Karte problemlos funktionieren.
-
Funktioniert der WLAN-Adapter Asus PCE 88 nicht mit Windows 11?
Es ist möglich, dass der WLAN-Adapter Asus PCE 88 nicht mit Windows 11 kompatibel ist. Es kann vorkommen, dass ältere Hardware nicht mehr von neuen Betriebssystemen unterstützt wird. Es empfiehlt sich, die offiziellen Systemanforderungen von Windows 11 zu überprüfen oder den Hersteller des WLAN-Adapters zu kontaktieren, um Informationen zur Kompatibilität zu erhalten.
Ähnliche Suchbegriffe für PCE-Instruments-Feuchtemesser-PCE-PMI:
-
PCE Instruments Härteprüfgerät PCE-2000N
Härteprüfgerät PCE-2000N Härteprüfgerät PCE-2000N | versch. Schlagkörper, sechs Härteskalen Härteprüfgerät PCE-2000NHärteprüfgerät für metallische Werkstoffe / verschiedene Schlagkörper verfügbar / 6 verschiedene Härteskalen / speichern der Daten auf USB-Stick Das Härtemessgerät PCE-2000N von PCE Instruments arbeitet nach der Leeb-Rückprallmethode. Es handelt sich dabei um ein dynamisches Härteprüfverfahren, bei dem ein genormter Prüfkörper, zumeist eine Hartmetallkugel, mit definierter Schlagenergie auf eine Prüfoberfläche geschlagen wird. Das Auftreffen der Hartmetallkugel auf der Prüfoberfläche hat eine plastische Verformung der Oberfläche an der Aufprallstelle zur Folge. Aus dieser Verformung resultiert ein Energieverlust, welcher proportional zur Werkstückhärte ist und über das Verhältnis von Rückprall- zu Aufprallgeschwindigkeit des Prüfkörpers bestimmt werden kann. Diese Technologie ermöglicht eine kompakte Bauform, weshalb sie sich besonders für das Härtemessgerät eignet. Im Gegensatz zu statischen Prüfverfahren mit schweren Härteprüfmaschinen, kann ein mobiler Härteprüfer sehr flexibel in der Wareneingangs- oder Ausgangskontrolle, in der Produktion und generell in allen Bereichen wo die Härte einen Einfluss auf Qualitätsparameter hat, eingesetzt werden. Mit dem Härteprüfgerät von PCE Instruments können sechs verschiedene Härteskalen (HL, HV, HRA, HRC, HB, HV, HS), sowie zehn unterschiedliche Werkstoffe vermessen werden. Standardmäßig wird das Härtemessgerät mit einem Schlaggerät D ausgeliefert, optional können aber auch weitere Schlagkörper (DC, DL, C, D+15, E, G) für speziellere Anwendungen angeschlossen werden. Zudem ist die Speicherung der Daten direkt auf einem USB Stick möglich, was die Flexibilität dieses mobilen Härteprüfers nochmals erweitert. Aufgrund eines sehr gut ablesbaren OLED-Displays, einer langen Standby Zeit, eines handlichen Gehäuses und einer symbol-basierten Menüführung, ist die Handhabung des mobilen Härteprüfers außerordentlich benutzerfreundlich. Messbereiche170 ... 960 HLD 17,9 ... 69,5 HRC 19 ... 683 HB 80 ... 1042 HV 30,6 ... 102,6 HS 59,1 ... 88 HRA 13,5 ... 101,7 HRB Schlaggerät im Lieferumfang (optionale Schlaggeräte) D (DC, D+15, C, G, DL) Kabellänge Schlaggerät ca. 1,5 m Genauigkeit ±0,5 % (@800 HLD) Wiederholbarkeit 0,8 % (@800 HLD) Härteskalen HL (Leeb) HV (Vickers) HB (Brinell) HS (Shore) HRA (Rockwell A) HRB (Rockwell B) HRC (Rockwell C) Messbare Materialien Stahl Gusssstahl legierter Stahl Edelstahl Graugusss Sphäroguss Aluminiumgusslegierung Cu-Zink (Messing) Kupfer-Zinn-Legierung Kupfer Display Auflösung 128 x 64 Pixel OLED Datenspeicher 600 Durchschnittswerte in 6 Datengruppen Datenausgabe USB-Stick Spannungsversorgung 3 x AAA Batterien Auto Power-Off bei nicht Verwendung schaltet sich das Gerät nach 12 Minuten automatisch ab Betriebsbedingungen +10 ... +50 °C, 20 ... 90 % r.F. Lagerbedingungen -30 ... +60 °C Abmessungen 160 x 80 x 40 mm (H x B x T) Gewicht Messgerät mit Batterien: ca. 300 g Schlaggerät: ca. 75 g Material Stahl / kaltgewalzter Stahl HRA 59,1 ... 85,8 HRC 20 ... 68,5 HRB 38,4 ... 99,6 HB 127 ... 651 HSD 32,2 ... 99,5 HV 83 ... 976 Legierter Werkzeugstahl HRC 20,4 ... 67,1 HV 80 ... 898 Edelstahl HRB 46,5 ... 101,7 HB 85 ... 655 HV 85 ... 802 Grauguss HB 93 ... 334 Sphäroguss HB 131 ... 387 Aluminium-Guss HRB 23,8 ... 84,6 HB 19 ... 164 Messing HRB 13,5 ... 95,3 HB 40 ... 173 Bronze HB 60 ... 290 Kupfer HB 45 ... 315
Preis: 949.00 € | Versand*: 0.00 € -
PCE Instruments Anzeigegerät PCE-N50F
Signaleingangsbereich 0 ... 20 mV minimale Empfindlichkeit 0,1 μV/Digit Versorgungsspannung der Messzelle 5 V / 100 mA Anzahl der Messzellen 1 ... 8x 350 Ohm Messzelle(n) Anzeige 3,5 " LCD Einheiten g, mN, mlb, Pa, kg, N, lb, kPa, t, kN, klb, MPa Messrate 6, 12, 25, 50, 100, 200, 400, 800, 1600 HzElektrische Anschlüsse Schraubverbindungen 1 ... 2,5 mm2 Spannungsversorgung 220 V AC / 50 Hz Leistungsaufnahme < 10 W Schutzgrad Front: IP65 Montage Schalttafelausschnitt Größe Schalttafelausschnitt 152 x 76 mm Abmessungen 166 x 88 x 146 mm Gewicht ca. 1150 g Betriebsbedingungen -10 ... 40 °C / max 85 % r.F. Lagerbedingungen -20 ... 50 °C / max. 85 % r.F.
Preis: 705.00 € | Versand*: 0.00 € -
PCE Instruments Stromzange PCE-DC3
Stromzange PCE-DC3 Digitalmultimeter PCE-DC3 Dieses Digitalmultimeter wurde zur indirekten Erfassung von AC/DC Strömen mit hoher Auflösung entwickelt. Eine berührungslose Spannungsprüferfunktion und eine Taschenlampe zur Ausleuchtung der Messstelle wurden in diesem Digitalmultimeter ebenso integriert. Die kleinen Baumaße dieser Amperezange, ermöglichen einen Einsatz an schwer zugänglichen Stellen. Das große beleuchtete Display dieser Messzange gewährleistet eine sehr gute Ablesbarkeit auch an dunklen Einsatzstellen, wie in Schaltschränken und Kabelschächten. Die berührungslose Spannungsprüferfunktion unterstützt Sie nicht nur bei der Aufspürung von für Sie gefährlichen Spannungspotenzialen, sondern gibt ihnen ein genaues Werkzeug zur Feststellung von Kabelbruchpositionen in Kabeltrommel, Verlängerungs- und Geräteanschlussleitungen. AC Strom (50/60Hz) Bereich 2 A Auflösung 1 mA Genauigkeit ±2,8 % + 10dgt DC Strom Bereich 2 A Auflösung 1 mA Genauigkeit ±3,0 % + 10dgt AC Spannungs-Prüfung (kontaktlose Prüfung) 100 VAC bis 600 VAC 50/60Hz Messstellenbeleuchtung weiße LED Leiterdurchmesser 18 mm max. Display LED hintergrundbeleuchtetes, 3 2/3-stelliges LCD-Display Versorgung 2 x 1,5 V AAA-Batterie Gehäuse PVC Abmessungen 164 x 65 x 32 mm Gewicht 175 g Normierung EN61010-1 CAT II / 600V EN61010-2-032 CAT III / 300V
Preis: 149.00 € | Versand*: 0.00 € -
PCE Instruments Handtachometer PCE-T236
Handtachometer PCE-T236 Drehzahlmessgerät PCE-T236 | für Drehzahlen bis zu 99.999 U/min | batteriebetrieben Das Drehzahlmessgerät dient wahlweise der berührungslosen oder mechanischen Kontaktabtastung. Das digitale Drehzahlmessgerät PCE-T236 eignet sich besonders zur Erfassung von Drehzahlen und Geschwindigkeiten an rotierenden Maschinen und Anlagen (an Förderbändern, Motoren, Riementrieben ...). Die Messung erfolgt entweder berührungslos mit Hilfe einer Reflexmarke, die auf dem drehenden Teil angeklebt wird oder mittels einem der mitgelieferten, aufsteckbaren Mechanikadapter, mit Messspitze oder Messrad (siehe Foto). Das Drehzahlmessgerät verfügt über einen Schalter für vier wählbare Messbereiche sowie für Min- / Max-Speicher. Neben dem Einsatz in allen Sparten der Industrie, wird dieser Handdrehzahlmesser auch in der betrieblichen und institutionellen Forschung und Entwicklung eingesetzt. Technische Daten Bereiche 5 ... 99999 U/min (optische Drehzahlmessung) 0,5 ... 19999 U/min (Kontaktmessung) 0,05 ... 1999 m/mim(Kontaktmessung) 0,2 ... 6560 ft/min(Kontaktmessung) Auflösung 0,5 ... 999,9 = 0,1 U/min bis 99999 = 1,0 U/min(opt. Drehzahlmessung) 0,5 ... 999,9 = 0,1 U/min bis 19,999 = 1,0 U/min (Kontaktmessung) 0,05 ... 99,99 = 0,01 m/min bis 1999 = 0,1m/min(Kontaktmessung) 0,2 ... 999,9 = 0,1 ft/min bis 6560 = 1 ft/min(Kontaktmessung) Genauigkeit ± 0,05 % vom Drehzahmesswert ±1 Digit Messabstand maximal (bei optischer Drehzahlmessung) 300 mm Speicher letzter Wert, Max.-Wert, Min.-Wert Spannungsversorgung 4 x 1,5 V AAA-Batterien Arbeitstemperaturbereich 0 ... + 50 °C Gehäuse ABS-Plastik Drehzahlanzeige LCD-Display,5-stellig, dreht sich automatisch um, je nach Art der Drehzahlmessung Dimensionen 65 x 215 x 38 mm Gewicht 300 g
Preis: 164.99 € | Versand*: 0.00 €
-
Welchen Treiber muss ich verwenden, damit meine Netzwerkkarte Asus PCE-AC88 stabil läuft?
Um sicherzustellen, dass Ihre Netzwerkkarte Asus PCE-AC88 stabil läuft, sollten Sie den neuesten Treiber von der offiziellen Asus-Website herunterladen und installieren. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Treiberversion für Ihr Betriebssystem auswählen. Wenn Sie weiterhin Probleme haben, können Sie auch den technischen Support von Asus kontaktieren, um weitere Unterstützung zu erhalten.
-
Hat jemand eine Lösung für mein WLAN-Problem mit der Asus PCE-N15 Karte?
Es gibt mehrere mögliche Lösungen für WLAN-Probleme mit der Asus PCE-N15 Karte. Zuerst sollten Sie sicherstellen, dass die Treiber für die Karte auf dem neuesten Stand sind. Sie können auch versuchen, die Karte in einem anderen PCIe-Steckplatz zu installieren oder die Antennenposition zu ändern, um eine bessere Signalstärke zu erhalten. Wenn das Problem weiterhin besteht, könnte es auch an einer Störung durch andere elektronische Geräte liegen, in diesem Fall sollten Sie versuchen, diese Geräte von der Karte fernzuhalten.
-
Warum habe ich keine WLAN-Verbindung mit meinem neuen Windows-PC und dem ASUS PCE AC51 WLAN-Adapter?
Es gibt mehrere mögliche Gründe für eine fehlende WLAN-Verbindung mit einem neuen Windows-PC und einem ASUS PCE AC51 WLAN-Adapter. Es könnte sein, dass der Adapter nicht richtig installiert ist oder dass die Treiber nicht korrekt konfiguriert sind. Es ist auch möglich, dass es ein Problem mit dem Router oder dem WLAN-Signal gibt. Es könnte hilfreich sein, die Treiber des WLAN-Adapters zu aktualisieren und sicherzustellen, dass der Adapter ordnungsgemäß mit dem PC verbunden ist.
-
Kann man einen WLAN-AX-PCIe-Adapter PCE-AX3000 mit Bluetooth 5.0 an ein Gigabyte B460M DS3H V2 anschließen?
Ja, du kannst den WLAN-AX-PCIe-Adapter PCE-AX3000 mit Bluetooth 5.0 an das Gigabyte B460M DS3H V2 anschließen. Der Adapter wird über einen PCIe-Steckplatz an das Motherboard angeschlossen und unterstützt sowohl WLAN-AX als auch Bluetooth 5.0. Stelle sicher, dass du den Adapter korrekt in den PCIe-Steckplatz einsetzt und die entsprechenden Treiber installierst, um eine ordnungsgemäße Funktion zu gewährleisten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.